
Daigle kämpfte während seiner ganzen Karriere mit Motivationsproblemen. Dass er Talent hatte war unbestritten. Jedoch warf man ihm immer mangelnder Einsatz vor. Von 2000 bis 2002 setzte Daigle zwei Saison lang aus und widmete sich der Schauspielerei. Weshalb er wieder in die NHL zurückkehrte bleibt ein Rätsel. Ob es aus Finanziellen Gründen war, oder ob ihm die Schauspielerei auch verleidete weiss man nicht. Aber scheinbar hat Daigle nun in Davos den perfekten Ort gefunden. Mit den Von Arx-Brüder kann er Party machen so viel er will. Der Spielplan ist nicht mehr so streng und man schläft praktisch nach jedem Auswärtsspiel wieder Zuhause im Bett. Ausserdem hat er mit Michel Riesen den Scorer an seiner Seite der seine Zuspiele auch zu nutzen weiss!
Für Daigle läuft alles perfekt. Wie wird sich Stefan wohl in Bern einleben? vanBoxmeer wird ihm sicherlich eine tragende Rolle geben wie er es in Long Beach gemacht hat. Bei Daigle war mehr oder weniger absehbar, dass er in der Schweiz einschlagen würde. Bei Stefan ist nicht so klar wie sein Talent ankommen wird. Stefan hat nie irgend eine Stufe dominiert wie es Daigle getan hat. Stefan ist sicherlich der bessere Defensivspieler als Daigle, aber ob Stefan 20 Tore in der National League schiessen wird, was ich von einem Ausländer erwarte, ist fraglich.
Heute startet die Saison und nach den ersten Spielen wird man sicherlich mehr wissen über das Fragezeichen Patrik Stefan.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen